Zu unserer großen Freude hat Piper am 25.10.2021 zehn süße Hundebabys auf die Welt gebracht. Hallo Welt!
Wir danken unserer Piper und freuen uns über die neuen Erdenbewohner :-D Es sind 6 Jungs und 4 Mädchen.
Die Welpen sind gut im neuen Zuhause angekommen. Für grundsätzliche Fragen zum Golden Retriever kontaktiere uns gern unter: retriever@fellnasen.info
Bei Interesse schreiben Sie uns gern an: retriever@fellnasen.info.
Bitte beachten Sie vorab: wir geben keine Hunde in Zwingerhaltung ab. Unsere Hunde sind Familienmitglieder. :-)
Piper hat am 15.11.2019 sechs Buben und fünf Mädchen das Leben geschenkt.
Piper hat das so toll gemacht - meine Heldin!
Wir freuen uns, dass alle Babys so wundervolle neue Zuhause gefunden haben! Eine ganz tolle Gruppe, die Toffeefamilie!
Eine Hündin aus unserem A-Wurf hat bald ihre Zuchtzulassung: Peanut.
September 2019: Robbie und Piper hatten sich lieb! ;-)
Infos zum wundervollen Deckrüden Robbie hier:
https://drc.de/adr/listen/show_druede.php?what=Hunde&rvid=138541&race=Golden%2520Retriever
- Weitere Fotos von Robbie auf seiner Homepage: https://www.inverness-golden-everything-changes.de/galerie/
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern: retriever@fellnasen.info
Foto links: Robbie (links) & Piper; Fotos rechts: Robbie (zum Vergrößern bitte auf das Foto klicken):
"Der Hund ist der einzige Freund, den man sich für Geld kaufen kann."
(Fritz Herdi)
Papiere bedeutet nicht das Stück Papier.
Zu den Regeln, denen sich Züchter im FCI/VDH unterwerfen gehört:
Schutz der Hündin:
1. Mindestalter für den ersten Deckakt der Hündin: 20 Monate. Mit dem achten Geburtstag scheidet die Hündin aus der Zucht
aus.
2. Paarung von Verwandten ersten Grades ist nicht zulässig.
3. eine Hündin darf insgesamt nicht mehr als 4 Würfe großziehen. Hündinnen dürfen innerhalb von 24 Monaten max. 2 Würfe großziehen.
Des Weiteren:
1. Transparenz:
für Generationen zurück wird alles offengelegt; HD- und ED-Ergebnisse, PRA-Untersuchung - kann jeder nachlesen für die Mutter, den
Vater, den Opa, die Oma, den Ur-ur-ur-ur-Großvater... Unser Zuchtbuch wird vom Verein DRC geführt.
2. Zuchtstättenschau:
jeder Züchter wird vor dem Zwingerschutz kontrolliert, ob die Voraussetzungen für eine Zucht vorliegen.
3. Auch die Rüden unterliegen der Anforderung der Zuchtzulassung. Da dies richtig gut Geld kostet, müssen die Hündinnenbesitzer das auch entsprechend bezahlen, was natürlich richtig ist so und sich letztendlich auf den Verkaufspreis auswirkt.
4. Wesenstest: alle Retriever legen einen Wesenstest ab. Nicht der Besitzer (wer findet seinen Hund nicht -ganz berechtigt! - den tollsten auf der Welt?) sondern ein Richter beurteilt, ob der Hund die gewünschten Wesensmerkmale hat.
5. Wurfabnahme: eine weitere Kontrollinstanz.
6. Last but not least: ein Gutachter beurteilt die Röntgenaufnahmen (evtl. kritischer als der eigene, wohlwohlende
Tierarzt?).
Hier finden Sie nun noch Infos zu Pipers Werdegang auf dem Weg zur Zuchthündin (Formwert, Röntgenergebnisse, Wesenstest):
18.08.2018: Piper erhält die Zuchtzulassung - der erste Schritt ist getan! :-)
26.05.2018: Die Ergebnisse des Formwertes und der Röntgenuntersuchungen sind in der DRC-Hundedatenbank aufgenommen: http://drc.de/adr/listen/show_druede.php?what=Hunde&rvid=139886&race=Golden%20Retriever
(zum Vergrößern auf die Fotos klicken)
Am 08.05.2018 bewertete der Gutachter Pipers Hüften mit: rechts B1 und links A2. Ellenbogen-Befund: rechts frei/links frei.
(zum Vergrößern auf die Fotos klicken)
(zum Vergrößern auf das Foto klicken)
(zum Vergrößern auf die Fotos klicken)